Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie DesolaCapital personenbezogene Daten verarbeitet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, daher werden alle Angaben transparent und nachvollziehbar erläutert. Ziel dieser Richtlinie ist es, Nutzerinnen und Nutzern einen klaren Überblick über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung zu geben. Die Inhalte richten sich an Besucherinnen und Besucher unseres Informationsangebots zu Aktien. Alle Informationen dienen ausschließlich der Aufklärung über den Umgang mit Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website.

Erhebung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen, beispielsweise über das Kontaktformular. Typische Angaben sind Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Weitere Daten werden automatisch durch den Besuch der Website erfasst, etwa technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs. Diese technischen Informationen dienen ausschließlich der sicheren und stabilen Bereitstellung des Angebots.

Nutzung der Daten

Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung von Anfragen und zur Kommunikation genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung technisch erforderlich, etwa durch Hosting-Dienstleister. Sämtliche Verarbeitungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Daten werden nicht zu Marketingzwecken oder Profilbildungen eingesetzt. DesolaCapital bleibt bei allen Schritten auf Transparenz und sachliche Verwendung der Informationen ausgerichtet.

Speicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Technische Daten aus dem Website-Betrieb werden nur temporär gespeichert und anschließend anonymisiert. Dadurch bleibt der Zugriff auf Inhalte möglich, ohne dass unnötige personenbezogene Daten dauerhaft hinterlegt werden. Die Löschprozesse sind darauf ausgelegt, Nutzerdaten sicher und nachvollziehbar zu entfernen.

Cookies und technische Informationen

Beim Besuch der Website können Cookies eingesetzt werden, um die Funktionalität und Stabilität des Angebots sicherzustellen. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Abläufe, etwa die Navigation zwischen Seiten. Nicht-essenzielle Cookies werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt und können jederzeit in den Einstellungen angepasst werden. Gespeicherte Informationen dienen ausschließlich technischen Zwecken, nicht der Erstellung von Profilen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Einsatz von Cookies für Besucherinnen und Besucher transparent und steuerbar bleibt.

Rechte der Nutzerinnen und Nutzer

Als Nutzerin oder Nutzer haben Sie nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten, die Sie betreffen. Ebenso besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können jederzeit ausgeübt werden, indem Sie uns über die unten genannten Kontaktdaten erreichen. Jede Anfrage wird sachlich geprüft und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben beantwortet. Die Bearbeitung erfolgt transparent und in einem angemessenen zeitlichen Rahmen, damit Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet bleibt.

Sicherheit der Daten

Zum Schutz der Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die den aktuellen Standards entsprechen. Dazu zählen unter anderem verschlüsselte Übertragungen, Zugriffsrechte und regelmäßige Überprüfung der Systeme. Die Maßnahmen sind darauf ausgelegt, unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Verlust von Daten zu verhindern. Sicherheitskonzepte werden fortlaufend aktualisiert und an neue technische Entwicklungen angepasst. Durch diese Vorgehensweise bleibt der Umgang mit personenbezogenen Daten zuverlässig abgesichert.

Kontakt

Für alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns direkt erreichen:

Wiclefstraße 16-17, 10551 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 177 3616336
E-Mail: info@desolacapitalpartners.com